Grundschule Proben, Übungen und Übungsblätter
Für die Grundschule finden Sie zu den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU aktuelle Proben, Übungsblätter und Lernzielkontrollen, die auf den LehrplanPLUS für Bayern ausgerichtet sind. In der Grundschule stehen Proben und Übungsblätter für die 2., 3. Klasse und 4. Klasse zum Ausdrucken bereit. In HSU gibt es Online-Übungen zu ausgewählten Themen.
Alle Aufgaben für die Grundschule werden laufend aktualisiert und sind auf dem neuesten Stand. Durch den Unterricht mit den privaten Nachhilfeschülern im Raum München, sind neue und aktuelle Aufgabenstellungen stets bekannt und werden eingearbeitet. Zu allen Aufgaben gibt es die passenden und ausführliche Lösungen. Die Proben zu den Fächern Deutsch, HSU und Mathematik sind bewusst anspruchsvoll konzipiert, damit die Grundlagen in der 3. Klasse auf hohem Niveau geschaffen werden und der Übertritt in der 4. Klasse so – ohne zusätzliche Nachhilfe – gelingt. Ein konsequentes Üben mit den Arbeitsblättern ersetzt die Nachhilfe und sorgt für gute Noten.
Der überwiegende Teil meiner Proben und Übungen für gezieltes Lernen sind von meinen Schülern getestet worden, bevor ich sie im Download einstelle. Ich vergleiche die Aufgabenstellungen permanent mit den Proben aus den Schulen und passe die Fragestellungen an.
Deshalb können Sie sicher sein, dass Ihr Schulkind meine Aufgaben und Lösungen versteht und in der Schule nicht durch überraschende Fragestellungen verwirrt wird. Auch Ihr Schulkind wird das beim Üben merken und besser vorbereitet in den Unterricht gehen. Die Schüler und die Eltern sind zufrieden mit einsundzwei, denn die Noten werden besser! Zusätzlich gibt es in HSU Online-Übungen, mit den die Kinder Ihre Kenntnisse direkt überpüfen können. Ein Zufallsgenerator sorgt dafür, dass die Übungen mehrmals gemacht werden können.
HSU Grundschule
Themen für HSU 2. Klasse
Folgende Themen sind für die 2. Klasse in HSU verfügbar:
- Natur und Umwelt: Hecke, Igel
- Körper und Gesundheit: Obst und Gemüse, Ernährung, Zähne
- Zeit und Wandel: Rund ums Jahr, Kalender
- Raum und Mobilität: Fahrrad und Verkehr
- Stoffe und Energie: Wasser, Thermometer, Abfall / Müll
Themen für HSU 3./4. Klasse
Das Gebiet Heimat- und Sachunterricht (HSU / Sachkunde) umfasst alle Themen, die im aktuellen bayerischen Lehrplan möglich sind. Für die 3. und 4. Klasse stehen jeweils alle Themen zur Verfügung.
- Apfel & Apfelsaft / Atmung / Auge
- Bayern & Deutschland / Bauernhof / Biber / Buntspecht / Brücke
- Eichhörnchen / Einkaufen – Ei, Gemüse, Obst / Ente / Europa | Kontinente
- Fahrrad / Feuer / Feuerwehr / Fahrrad / Fuchs
- Gemeinde / Getreide und Brot / Hebel & Waage/Wippe / Hopfen / Hund und Wolf
- Karten und Maßstab / Kakao / Kartoffel / Kinderrechte / Kläranlage / Kompass, Windrose / Kraftprinzip, Maschinen
- Magnetismus / Massenproduktion und Jeans / Medien und Werbung / Milch und Butter / Mittelalter / Müll
- Ohr / Oktoberfest
- Pilze
- Römerzeit
- Specht: siehe Buntspecht / Stadtgeschichte München / Steinzeit / Strom / Statussymbole & Trend / Sonnensystem und Planeten
- Teich
- Wald / Wahl: Klassensprecher, Bundestag / Wasser / Wetter / Wein, Weinanbau
- Zahnrad
In den Grundschul-Proben gibt es verschiedene Aufgabentypen: Abfrage des auswendig gelernten Wissens wie z.B. Jahreszahlen. Anwendung des Wissens auf bekannte Sachverhalte, d.h. eine gelernte Aufgabe wird mit geänderten Angaben abgefragt. Transferaufgaben, d.h. das Gelernte muss auf völlig neue Sachverhalte angewendet werden. Zusätzlich sind Online-Übungen zu ausgewählten Themen vorhanden.
Diese Aufgabenstellungen sind enthalten:
Häufige Fragen
-
Gibt es anspruchsvolle Transferaufgaben?
Die HSU Proben – Lernzielkontrollen bestehen bis zu 70% aus Transferaufgaben. Die Kinder müssen Antworten begründen, Beispiele finden und Gegenargumente formulieren. Alle Fragen sollen in vollständigen Sätzen beantwortet werden.
-
Gibt es kostenlose Proben für die Grundschule?
Für alle Fächer finden Sie kostenlose Proben für die Grundschule. Sowohl für die 3. als auch für die 4. Klasse sind kostenlose Proben Grundschule verfügbar.
-
Wie viele HSU Proben gibt es?
Zu jedem Thema stehen zahlreiche Variationen zur Verfügung. Insgesamt sind es über 180 Proben. Außerdem sind Online-Übungen zu ausgewählten Themen verfügbar.
Mathematik Grundschule
Alle Übungen, Proben und Übungsblätter sind am LehrplanPlus der Grundschule für die 2., 3. Klasse und die 4. Klasse ausgerichtet
Sie können zwischen Proben wählen, die so in der Grundschule geschrieben werden – und kürzeren Übungsblättern zu einzelnen Themen in Mathematik. Für Mathematik sind die Proben so konzipiert, dass sie je nach Klassenstandard zusammengestellt werden können. Die Aufgaben sind geordnet nach:
- Grundrechenarten im Zahlenraum (1-100, -1.000, -10.000, -100.000)
- Sachaufgaben (Textaufgaben) und Zahlenrätsel
- Größen (€, Längenmaße, Gewichte)
- Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
- Rechter Winkel – Körper
- Spiegelung – Symmetrieaufgaben
Wie in der Schule gibt es Rechenaufgaben, Zahlenrätsel und Sachaufgaben. Für alle Aufgaben sind ausführliche Lösungen vorhanden.
Diese Aufgabenstellungen sind enthalten:
Häufige Fragen
-
Wie sind Sachaufgaben konzipiert?
Die Sachaufgaben zu Mathe der Klassenstufen 3 und 4 zeichnen sich durch hohes Niveau und Anspruch an Transferdenken aus. In Mathematik geht es nicht mehr nur um das reine Rechnen. Die Kompetenzerwartung bezieht sich auch auf die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, die Begründung, Weiterentwicklung und Erklärung von Lösungswegen. Die Lehrer setzen vermehrt Texte, Tabellen, Diagramme und andere Darstellungen ein, aus denen Informationen und Zahlen für die Rechnungen entnommen werden müssen. Wenn es bei Aufgaben mehrere Lösungswege gibt, sollen diese von den Kindern hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit bewertet werden.
-
Wie viele Proben gibt es?
Zu jeder Probe gibt es mindestens 5 Varianten.
-
Wozu dienen die Übungsblätter?
Mit diesen Übungsblättern können gezielt Lücken geschlossen und mathematische Themen trainiert werden. Derzeit sind über 2000 Aufgaben mit Lösungen im Download. Es gibt beispielsweise für den Zahlenraum 1 bis 1000 zahlreiche Übungsblätter für Grundrechenarten, Sachaufgaben und Einheiten. Die Übungsblätter sind für zusätzliches Üben einzelner Themen gedacht, damit die Eltern sich nicht mühsam passende Aufgaben raussuchen müssen und die Kinder nicht immer eine ganze Probe durchrechnen müssen. Übungsaufwand: ca 15 Minuten.
Deutsch Grundschule
In dem Bereich Deutsch stehen Proben zu sinnerfassendem Lesen (Leseprobe), richtig Schreiben, Texte verfassen, Sprache untersuchen und Hörverstehen (Audiodateien) zur Verfügung.
Im Download gibt es Leseproben zu folgenden Themen: Märchen, Fabel, Gedicht, Erzählung, Sachtext, Schnelllesen, Stolperwörter. Alle Leseproben haben einen ausführlichen Lösungsteil. Zu jedem Thema gibt es mehrere Varianten. Die Leseproben werden laufend ergänzt. Es sind mehr als 40 Leseproben in jeder Klasse verfügbar.
Im Bereich Texte verfassen / Aufsatz stehen ausführliche Musteraufsätze zur Verfügung mit denen die Kinder lernen ihre Ideen in Formulierungen umzuwandeln und auf die richtigen Strukturen in ihren Texten zu achten.
einsundzwei bietet Audiodateien an, mit denen sich die Schulkinder auf die Proben Hörverständnis / Hörverstehen vorbereiten können.
Im Bereich Sprache untersuchen sind die Proben nach den einzelnen Grammatik-Themen gegliedert, damit die Mütter nicht suchen müssen, sondern schnell und gezielt die richtige Probe ausdrucken können.
Alle Lernwörter Arten sind in den Proben für richtig Schreiben berücksichtigt und mit Fehlertexten, Fragen nach Rechtschreibregeln und Diktaten ergänzt. So sehen die Proben auch in der Schule aus.
Häufige Fragen
-
Welche Fragestellungen gibt es in den Leseproben?
Nur wenige Fragen können mit Multiple Choice beantwortet werden. Die Kinder müssen ihre Antworten in ganzen Sätzen begründen und erklären. So lernen sie, die relevanten Informationen gezielt dem Text zu entnehmen und gut und verständlich zu argumentieren. Außerdem sind folgende Aufgabenstellungen enthalten: Synonyme im Text suchen, Fehlerstellen finden und korrigieren, Überschriften zu Abschnitten formulieren. 3. Klasse Leseprobe 4.Klasse Leseprobe
-
Welche Proben gibt es zu richtig Schreiben?
Es stehen Proben zu den geforderten Rechtschreibthemen und Lernwörter-Gruppen zur Verfügung. Die Kinder müssen Buchstaben einsetzen, Fehlertexte korrigieren, Regeln erklären und mit eigenen Beispielen anwenden. Zu jedem Thema gibt es anspruchsvolle Diktate. Folgende Themen sind verfügbar: Dehnungs-h, Doppelter Mitlaut, Doppelter Vokal, ä oder e, ck oder k, dass oder das, i oder ie, s, ss oder ß, tz oder z, ks-Laut, Auslautverhärtung b-p-d-t, Silbentrennung, Fremdwörter 3. Klasse richtig schreiben 4. Klasse richtig schreiben
-
Welche Proben gibt es zu Sprache untersuchen?
Da die Proben, Übungen und Klassenarbeiten in Sprache untersuchen (Grammatik) je nach Schule und Lehrer immer unterschiedlich zusammengestellt werden, sind die Proben nach den Fachbereichen geordnet. Zu allen Themen gibt es zahlreiche Varianten: Satzglieder, die 4 Fälle, Adjektive, Wortarten, Wortfelder, Konjunktionen, wörtliche Rede, Zeiten. So kann man zum Beispiel den Bereich “Wortfeld“ mit dem Gebiet „Satzglieder“ kombinieren oder auch mit dem Bereich „Redewendungen“. Anhand des Deutsch Merkheftes und der Hefteinträge wird klar, was Thema der nächsten Probe sein wird. Sie müssen nicht unnötig suchen, sondern können gezielt die relevanten Themen ausdrucken. 3. Klasse Sprache untersuchen 4. Klasse Sprache untersuchen
-
Welche Proben gibt es zum Hörverständnis / Zuhören?
einsundzwei bietet als einziges Portal Audiodateien an. Im Bereich Hörverstehen sollen die Kinder Informationen dem Gehörten entnehmen, diese interpretieren sowie reflektieren und bewerten. Beim Zuhören müssen die Schüler Textinhalte in Erinnerung behalten, wiedergeben und beurteilen können. Die Fragen zielen auf sinnerfassendes Zuhören und das Ausformulieren eigener Gedanken ohne schriftliche Textvorlage ab. Ein ausführlicher Lösungsteil ergänzt die Hörprobe. Damit können die Antworten des Schulkindes unmittelbar auf Richtigkeit überprüft werden. 3. Klasse Hörverständnis 4. Klasse Hörverständnis
-
Welche Themen stehen für Aufsatz/Texte verfassen zur Verfügung?
Der Bereich Texte verfassen umfasst alle Themen, die im bayerischen Lehrplan vorgesehen sind. Für Ihr Schulkind stehen Aufsatzaufgaben und Musterlösungen zur Verfügung. Es gibt Proben zum Aufsatz als: Angstgeschichte / Gruselgeschichte, Bildergeschichte, Bericht, Brief, Erörterung, E-Mail, Fortsetzungsgeschichte, Immer-gleich-Geschichte, Märchen, Nacherzählung, Personenbeschreibung, Reizwortgeschichte, Tierrätsel, Vorgangsbeschreibung, Bastelanleitung, Rezept, Episoden-Geschichte. 3. Klasse Texte verfassen 4. Klasse Texte verfassen
Überzeugen Sie sich von der Qualität –
kostenlos testen
einsundzwei ist das Lernportal für aktuelles Übungsmaterial, passend zum Lehrplan für Grundschule, Realschule und Gymnasium G9. Alle Aufgaben sind auf den bayerischen Unterrichtsstoff abgestimmt. So sehen Proben und Schulaufgaben auch in der Schule aus. Mit diesen Arbeitsblättern den Übertritt schaffen und gute Noten schreiben.
Testen Sie unsere Musteraufgaben >
Schon überzeugt? Dann bestellen Sie gleich den vollen Zugang: