Kurs in den Osterferien und Mai 2026 für den Probeunterricht
Nachhilfe – Training – Coaching. Wenn im Winter absehbar ist, dass mangels eines ausreichenden Notendurchschnitts von 2,3 oder 2,6 für den Übertritt der Probeunterricht an die Realschule und das Gymnasium notwendig wird, sollte ab März mit dem Training für den Probeunterricht begonnen werden.
Inhalte des Kurses zur Vorbereitung auf den Probeunterricht
Im Probeunterricht wird in der Regel der komplette Stoff der 4. Klasse abgefragt, auch die Themen, die im laufenden Schuljahr noch nicht erarbeitet wurden. Daher müssen nicht nur die Lücken geschlossen, sondern auch vorgearbeitet werden. Schüler der Privatschulen müssen möglicherweise den Probeunterricht absolvieren, falls sie die Schule wechseln wollen. In den Osterferien biete ich regelmäßig ein Trainingsprogramm mit Lernmaterial an, das ausschließlich auf die Aufgaben aus dem Probeunterricht zugeschnitten ist. Die Kinder erhalten ein aufwendig erstelltes Skript, das im Unterricht durchgearbeitet wird, das aber auch zu jedem Thema zahlreiche Extra-Übungen enthält, um bei Übungsbedarf ein Thema zu vertiefen. In dem Skript sind Übungseinheiten zu den einzelnen Themen in Deutsch und Mathematik enthalten, die ich mit den Kindern erarbeite, sowie die Originalaufgaben in Deutsch und Mathe aus den vergangenen Jahren, die unter Zeitvorgabe geübt werden. Für die Kategorie Aufsatz / Texte schreiben im PU biete ich einen gesonderten Kurs an. Ein Aufsatztraining ist aus Zeitgründen nicht in diesem Kurs enthalten. Kursleitung: Dr. Silvia H. Droemer
Termine 2026
Kurs 1 Termine: 7./8./9./10. April jeweils von 9 bis 11 Uhr, 18./19. April jeweils von 9 bis 11 Uhr, 25./26. April jeweils von 9 bis 11 Uhr, 9./10. Mai jeweils von 10 bis 11:30 Uhr
Anmeldung jederzeit möglich
Kurs 2: wird eingerichtet, wenn Kurs 1 ausgebucht (Termine: 7./8./9./10. April jeweils 11:15 bis 13:15, 18./19. April jeweils von 11:15 bis 13:15 Uhr, 25./26. April jeweils von 11:15 bis 13:15 Uhr, 9./10. Mai jeweils von 11:45 bis 13:15 Uhr)
Kurs 3: wird eingerichtet, wenn Kurs 2 ausgebucht (Termine: 7./8./9./10. April jeweils von 13:30 bis 15:30 Uhr, 18./19. April jeweils von 13:30 bis 15:30 Uhr, 25./26. April jeweils von 13:30 bis 15:30 Uhr, 9./10. Mai jeweils von 13:30 bis 15 Uhr)
Kurs 4: wird eingerichtet, wenn Kurs 3 ausgebucht (Termine: 7./8./9./10. April jeweils von 15:45 bis 17:45 Uhr, 18./19. April jeweils von 15:45 bis 17:45 Uhr, 25./26. April jeweils von 15:45 bis 17:45 Uhr, 9./10. Mai jeweils von 15:15 bis 16:45 Uhr)
Der Kurs findet in den Osterferien statt. Der Blockunterricht dauert je nach Termin 2 oder 1 1/2 Stunden. Nach den Osterferien können zusätzliche Einzelstunden gebucht werden.
Am Karfreitag und am Ostersonntag findet nie Unterricht statt.
Lohnt sich der Kurs?
Ja - die Vorbereitung braucht Zeit und Kraft und ja - es sind 3 anstrengende Prüfungstage. Aber dagegen stehen die Jahre im unpassenden Schulsystem. Die Aufgaben sind lösbar und in den letzten Jahren haben nahezu alle meine Schüler den Probeunterricht für das Gymnasium oder die Realschule Bayern geschafft. Jedes Jahr fast 100% Erfolgsquote! Das ist in den Rezensionen nachlesbar. Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Kurse schnell ausgebucht sind. Der Kurs ist nur gesamt buchbar. Der Kurs kommt ab 5 Teilnehmern zustande. Sollte ein Kurs nicht zustande kommen, erstatte ich die Zahlung zurück. Die Kursstärke liegt bei 6 bis 7 Kindern. Ab 8 Anmeldungen teile ich die Gruppe.
Anmeldung:
Bitte senden Sie mir eine verbindliche Anmeldung per Mail mit Ihren Kontaktdaten an folgende Emailadresse zu:
Präsenz oder Zoom?
Alle Kurse können auch als Onlinekurse mit Zoom gebucht werden. Es gibt keinen qualitativen Unterschied, denn alle Kinder arbeiten in demselben Skript, das auch mir vorliegt. Ich binde die Zoomkinder genauso in den Unterricht ein, wie die Präsenzkinder und unterrichte in der Regel nur mit eingeschalteter Kamera, damit ich die Kinder sehen und ansehen kann, wenn wir Aufgaben und Lösungswege erarbeiten. Bitte vermerken Sie bei der Buchung verbindlich, ob Sie Zoom- oder Präsenzteilnahme wünschen. Im Falle einer Online-Kursbuchung sende ich Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn das Skript zu. Es ist nicht möglich, innerhalb eines Kurses zwischen Online- und Präsenzteilnahme zu wechseln.