Ratgeber

Digitales Lernen gehört nicht erst in der Oberstufe zum Schulalltag. Heutzutage ist das online Lernen schon in der Grundschule ein Thema. Bei einigen Eltern weckt das Zweifel: Sind Grundschulkinder alt genug für das Lernen am Bildschirm? Wie könnte ein entwicklungsgerechtes online Lernen aussehen? Und worauf muss man achten? Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile des online Lernens in der Grundschule sowie Praxistipps zur effektiven Umsetzung.

Lerntipps für jeden Lerntyp
Kinder lernen gerne, wenn ihnen der Unterricht Spaß macht. Nachteilige Begleitumstände sind allerdings häufig Zeitdruck, Probleme mit einem Lernthema oder zwischenmenschliche Sorgen. Das Lernportal einsundzwei motiviert mit gut aufbereitetem Übungsmaterial und ansprechenden Online-Übungen Ihre Kinder zum Lernen lernen in der Grundschule und den höheren Klassen.

Der Schuleintritt ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Besonders in der Grundschule werden grundlegende Fertigkeiten vermittelt, die für den weiteren Bildungsweg entscheidend sind. Eine dieser Fertigkeiten ist das korrekte Verwenden von Artikeln. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Sie wissen müssen, worauf Sie achten sollten und wie die Lernplattform einsundzwei Ihrem Kind dabei helfen kann, spielerisch und effektiv Artikel zu lernen.

Etwa in der dritten oder vierten Klasse werden in HSU die Bundesländer gelernt. In der Grundschule ist es wichtig, Kindern so umfangsreiche Themen so kindgerecht wie möglich näher zu bringen. Stumpf Texte und Landeshauptstädte auswendig zu lernen, kommt oft nicht gut an und überfordert die Kinder schnell. Der Druck den Übertritt zu schaffen, macht es für Kinder und Eltern nicht einfacher. einsundzwei unterstützt Kinder und Eltern beim Lernen und sorgt so für bessere Noten und weniger Frust.

Kinder lieben es, nach der Uhrzeit zu fragen und freuen sich in den meisten Fällen darauf, selbst die Uhr lesen und verstehen zu können. Dabei stellt sich das Unterfangen mitunter kniffliger dar als erhofft, zumal die Uhr nicht nur in analoger, sondern auch in digitaler Art erlernt werden sollte. Das Grundverständnis, das in der Grundschule vermittelt wird, bezieht sich zunächst jedoch immer auf die analoge Anzeige der Uhrzeit.

Wer kennt das nicht – wieder geht der halbe Nachmittag rum mit stupidem Englisch Vokabel lernen oder Latein Vokabeln lernen vorbei. Fremde Wörter, die einen nicht wirklich interessieren, immer und immer wieder durchkauen, damit man sie in im Vokabeltest oder in Schulaufgabe abrufen kann: Das Auswendiglernen hat keinen Fanclub. Aber: Es führt kein Weg daran vorbei, man lernt keine Sprache ohne Wörter. Egal, wie gut man die Grammatik beherrscht, wer keinen Wortschatz besitzt, kann nicht reden.

Mit dem Eintritt in die Grundschule lernt Ihr Kind eine unbekannte, faszinierende Welt kennen. Sie treffen nicht nur neue Freunde, sondern ihnen eröffnet sich auch eine bisher nicht gekannte Dimension des Wissens. Die Neugier und Faszination der Kinder gilt es zu erhalten, wobei die klassische Art der Lehrstoffvermittlung nicht unbedingt förderlich ist. Sie als Eltern können viel dazu beitragen, dass Ihr Kind Freude am 1x1 lernen in der Grundschule hat.

Fällt Ihrem Kind das Schreiben lernen in der Grundschule schwer? Können Sie als berufstätiger Elternteil die häusliche Nachhilfe, die Ihr Kind benötigt, nicht leisten? Wir geben Ihnen praktische Tipps und Lösungsansätze an die Hand.

Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind zum Englisch lernen in der Grundschule motivieren. Die Englischkenntnisse in der Grundschule helfen beim Start in der 5. Klasse Mittelschule, Realschule und Gymnasium, wenn die Lehrer diese gut vermitteln.

Die Noten stehen auf der Kippe, der Übertritt steht bevor und Ihr Kind zeigt keine Motivation beim Lernen. Hier ist Stress vorprogrammiert, der nicht selten die ganz Familie belastet. Dies muss nicht so sein. Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind zum Lernen motivieren und dabei nicht die Nerven verlieren.
