Lernzielkontrollen für Deutsch, HSU und Mathematik
Da die Notengebung spätestens im 2. Halbjahr der 2. Klasse beginnt, werden auch die Lernzielkontrollen / Lernstandserhebungen deutlich anspruchsvoller und die Kinder erhalten ein klares Feedback über ihre Leistungen. Um auf die Proben besser vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich passend zu den Hefteinträgen zu üben.
Die Proben / Lernstandserhebungen richten sich nach dem Schuljahresverlauf. Für die Fächer Deutsch, Mathematik und HSU gibt es zu jeder Probe verschiedene Varianten. Damit können sich die Kinder nicht nur auf die anstehende Lernzielkontrolle vorbereiten, sondern auch während des Schuljahres die Themen intensivieren, bei denen Übungsbedarf besteht.
Die Aufgaben werden von Silvia Droemer anhand der Hefteinträge ihrer Schüler der 2. Klasse und nach Durchsicht bereits geschriebener Lernzielkontrollen erstellt. Die Aufgaben werden beständig ergänzt und aktualisiert und entsprechen den Anforderungen nach dem bayerischen Lehrplan. Es gibt kein veraltetes Material.
Grundwissen für die 3. Klasse:
Am Ende der 2. Klasse müssen die Kinder über ein solides Grundwissen verfügen, damit die 3. Klasse erfolgreich starten kann.
Unsere Proben, Arbeitsblätter und Übungen für die Grundschule 2. Klasse helfen den Schülern dabei, den Stoff des Unterrichts zu wiederholen und zu festigen. Diese Proben und Übungsblätter beinhalten das Basiswissen für die 3. Klasse.
Mit diesem Basiswissen startet Ihr Schulkind selbstbewusst im kommenden Schuljahr in die 3. Klasse.