Deutsch Hörverstehen

einsundzwei 3 Klasse Hoerverstehen

 

Die Kompetenzerwartung in der Zuhörprobe an die Schüler ist, dass die Schüler*innen nach Kenntnis des Textes

  • Informationen genau wieder geben können
  • Informationen in Zeichnungen umsetzen können
  • Zusammenhänge in eigenen Worten wiedergeben
  • sich Zahlen, Namen und ähnliche Detail merken
  • Handlungswege erkennen und nachvollziehen können

Es gibt sowohl Fragen im Multiple Choice Format als auch die Aufgabe mit eigenen Worten Lösungen zu formulieren.

 

Jetzt bestellen und gleich loslegen > Testen Sie unsere Musteraufgaben >

 

Wir bieten folgende Fächer an

franzoesisch

Französisch

Realschule

Gymnasium

latein

Latein

Gymnasium

italienisch

Italienisch

Gymnasium

spanisch

Spanisch

Gymnasium

spanisch

Griechisch

Gymnasium

werken

Werken

Realschule

Häufig gestellte Fragen 3.Klasse Hörverstehen

Gibt es neue Proben Hörverstehen?

Im Laufe des Schuljahres werden immer zusätzliche Proben zu Thema sprechen und zuhören / Hörverständnis 3. Klasse eingestellt. Sie können sicher sein, dass genügend Übungsmaterial vorhanden ist. Die Fragestellungen in den vorhandenen Proben werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Kann jedes Gerät (Laptop, PC, Handy, Tablet etc) die Proben abspielen?

Sie benötigen einen Lautsprecher, der eventuell extra angeschlossen werden kann bzw. muss. Das ist technisch kein Problem. Auch mit dem Handy können die Texte abgespielt werden.

Warum sind die Zuhörproben so gut?

eins und zwei bietet reale Audiodateien an. Die Eltern müssen nicht vorlesen, daher ist die Situation genau dieselbe, wie in der Schule. Die Texte sind anspruchsvoll und die Kinder müssen genau zuhören. Sie lernen anhand der Fragestellungen genau zuzuhören und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.

Warum soll man die Proben nicht vorlesen?

Auch an der Schule sollen die Hörtexte durch eine neutrale Stimme abgespielt werden. Die Probensituation wird dadurch perfekt simuliert. Die Eltern kommen nicht in die Situation, Fragen zum Gehörten beantworten zu müssen.

Wie oft sollen die Texte abgespielt werden?

Die Texte sollen zwei Mal abgespielt werden. Die Fragen können dabei eingesehen werden. An einigen Schulen werden die Fragen erst nach Anhören des Textes ausgeteilt.