Strom

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Strom im Alltag – Nutzen und Gefahren
  • Strom und Licht
  • Stromkreislauf – Fachbegriffe zu Aufbau und Funktion
  • Reihenschaltung und Parallelschaltung
  • Wirkungen von Strom in Umwelt und Alltag
  • fossile und alternative Energiequellen und Umwelt
  • Arten der Stromerzeugung
  • Entwicklung eigener Fallbeispiele
3 4 Grundschule HSU StromBeispiel:
HSU Strom

 

Symbole & Trend

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Bedeutung der Worte ‚Symbol‘ und ‚Trend‘
  • Beispiele für Statussymbole
  • Beispiele für Trends
  • Umgang mit Statussymbolen und Trends
  • positive und negative Trends
  • nützliche und unnütze Statussymbole
  • Verhalten der Gruppe (Schulklasse) zu Trends
3 4 Grundschule HSU Trend StatussymbolBeispiel:
HSU Trend Statussymbol

 

Technik & Kultur

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Hebel und Hebelwirkung, Kraftprinzip und Beispiele
  • Wippe und Waage
  • Zahnrad – Nutzen und Wirkung, Drehrichtungen
  • Brücken und Brückenarten, Bauweisen
  • Kraftprinzipien bei Maschinen und in der Natur
  • Fliehkraft – Prinzip und praktische Beispiele
  • Waschmaschine – Geschichte, Funktion, Nutzen, Umwelt
  • Massenproduktion Beispiel Jeans – Vorteile und Nachteile
3 4 Grundschule HSU Technik und KulturBeispiel:
HSU Technik und Kultur

 

Teich

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Fachbegriffe zum Teich und den Teichzonen
  • Teichpflanzen und Teichtiere
  • Besonderheiten der Pflanzen am und im Teich
  • Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum
  • Bedeutung des Teichs für die Natur
  • Verhalten am Teich und Schutz des Teiches
  • Gewässereigenschaften
3 4 Grundschule HSU TeichBeispiel:
HSU Teich

 

Wald

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Nutzen und Schutz des Waldes
  • die wichtigsten Bäume des Waldes
  • Merkmale der Bäume (Wuchs, Blätter, Nadeln, Früchte)
  • Waldarten und die Schichten eines Waldes
  • wichtige Tiere des Waldes
  • Leben und Nahrung der Tiere
  • Nahrungsnetz und Nahrungskette
  • Bedingung der Laubfärbung
  • Gefahren für den Wald
3 4 Grundschule HSU WaldBeispiel:
HSU Wald

 

Wasser

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Der Wasserkreislauf
  • Bedeutung des Wassers für das Leben
  • Zustandsformen des Wassers
  • Entstehung unterschiedlicher Niederschlagsarten
  • Entstehung einer Quelle
  • verdunsten, verdampfen und kondensieren
  • Wasserfläche auf der Erde
3 4 Grundschule HSU WasserBeispiel:
HSU Wasser

 

Wein & Weinlese

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Weinanbau
  • geeignete Landschaften für den Weinanbau
  • vom Anbau bis zur Weinlese
  • Herstellung von Most und Wein
  • Qualitätsstufen des Wein
  • Informationen auf dem Flaschenetikett
  • Flaschenformen
3 4 Grundschule HSU Wein WeinleseBeispiel:
HSU Wein und Weinlese

 

Werbung & Medien

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Ziele der Werbung
  • Aufgaben der Werbung, Aufgaben von Werbeagenturen
  • Werbeträger und Medien
  • Unterschied von Kommunikation und Information
  • Was sind Medien?
  • Wirkungsunterschiede verschiedener Medien
  • persönlicher Gebrauch von Medien
3 4 Grundschule HSU Medien WerbungBeispiel:
HSU Werbung

 

Wetter

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Fachbegriffe zum Wetter
  • Wetterkarten und Wettersymbole
  • Wetterinstrumente
  • Funktion der Wetterinstrumente
  • Wind und Windrichtung
  • Hochdruck und Tiefdruck
  • Wetterkarten richtig lesen – Wettervorhersage
  • Bedeutung der Wettervorhersage
3 4 Grundschule HSU WetterBeispiel:
HSU Wetter

 

Wolf und Hund

In den Proben sind u.a. folgende Aufgaben / Fragestellungen enthalten

  • Unterschiede zwischen Wildtieren und Haustieren
  • Unterschiede zwischen Wolf und Hund
  • Verhaltensweise der Wölfe
  • Tradierte Verhaltensweisen des Hundes
  • Merkmale des Wolfes
  • Lebensweise des Wolfes
  • Mensch und Hund
  • Der Hund als Nutztier
3 4 Grundschule HSU Wolf HundBeispiel:
HSU Wolf und Hund

 

Überzeugen Sie sich von der Qualität –
kostenlos testen

einsundzwei ist das Lernportal für aktuelles Übungsmaterial, passend zum Lehrplan für Grundschule, Realschule und Gymnasium G9. Alle Aufgaben sind auf den bayerischen Unterrichtsstoff abgestimmt. So sehen Proben und Schulaufgaben auch in der Schule aus. Mit diesen Arbeitsblättern den Übertritt schaffen und gute Noten schreiben.

Testen Sie unsere Musteraufgaben >

 

Schon überzeugt? Dann bestellen Sie gleich den vollen Zugang:

Jetzt bestellen und gleich loslegen >

Wir bieten folgende Fächer an

franzoesisch

Französisch

Realschule

Gymnasium

latein

Latein

Gymnasium

italienisch

Italienisch

Gymnasium

spanisch

Spanisch

Gymnasium

spanisch

Griechisch

Gymnasium

werken

Werken

Realschule

Häufig gestellte Fragen 3. Klasse HSU

Sind alle Themen vorhanden?

Alle Themen, die der bayerische Lehrplan sind vorhanden. Kein Portal bietet so umfangreiches Hsu Material in dieser Qualität. Falls ein Thema doch fehlen sollte, schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail und scannen die Hefteinträge. Ich versuche immer die fehlenden Themen kurzfristig zu erstellen.

Sind die Proben so anspruchsvoll wie in der Schule?

In allen HSU Proben für die 3. Klasse Grundschule gibt es Wissensfragen, in denen die Kinder die Fachbegriffe richtig anwenden und auch schreiben müssen. Der größere Teil besteht jedoch aus kniffligen Transferaufgaben, in denen die Kinder das Wissen anwenden müssen. Die Fragestellungen entsprechen den tatsächlich in der Schule geschriebenen Proben.

Warum hat einsundzwei so gute HSU Proben?

Die Proben sind aktuell und enthalten die Fragestellungen, die auch in der Schule vorkommen. In allen HSU Proben sind anspruchsvolle Transferaufgaben vorhanden, in denen die Kinder Antworten begründen, Zusammenhänge aufzeigen und eigene Beispiele finden müssen. Durch den täglichen Unterricht mit Kindern der 3. Klasse Grundschule ist Silvia Droemer stets über Hefteinträge und geschriebene Proben informiert. Die Fragestellungen und Aufgabenformate werden wöchentlich überarbeitet und aktualisiert. Es gibt kein veraltetes Material.