stift blau Proben

Proben zu Deutsch Texte verfassen

Über 100 Proben zum Üben von Texte verfassen mit Lösungen zur Vorbereitung auf die nächste Probe. Diese Proben sind perfektes Lernmaterial für den Übertritt. Einfach ausdrucken und sofort üben.

Jetzt 4. Klasse bestellen >


Angstgeschichte

14 Aufsätze zur Angstgeschichte oder Gruselgeschichte. Zur Verfügung stehen außerdem 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung, eine Liste mit Beispielen der Angstausdrücke für das Schulkind und Musterlösungen als Anhaltspunkt, wie man diese Geschichten inhaltlich und strukturell aufbauen kann. Jede Probe umfasst Bilder oder einen Geschichtsanfang zu denen eine Angstgeschichte verfasst werden soll. Jede Probe entspricht dem Zeitfenster einer Prüfung im Unterricht. Alle Aufgaben entsprechen dem Lehrplan Deutsch 4. Klasse Bayern

Anforderungen in den Proben:

  • Kurze, interessante Überschriften verfassen
  • Eine passende Einleitung zu der Geschichte schreiben
  • Verschiedene Satzanfänge und abwechslungsreiche Verben verwenden
  • Redensarten zur Angst und Angstausdrücke verwenden
  • Angstausdrücke gesteigert verwenden
  • Einen spannenden Höhepunkt schreiben
  • Wörtliche Rede einsetzen
  • Einen Schluss zu der Geschichte schreiben in dem Erleichterung deutlich wird
  • Einen sachlichen Text in eine Angstgeschichte umschreiben
4 Grundschule Texte verfassen AngstgeschichteBeispiel:
Texte verfassen Angstgeschichte

 

Bericht

8 Berichte zum Ausdrucken, sowie ein Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Alle Berichte haben eine Musterlösung, die zur Orientierung dient. Die Berichte werden zu unterschiedlichen Vorlagen verfasst, wie z. B. Bilder oder Bildfolgen. Es sind Berichte zu Verkehrsunfällen, Spielplatzunfällen und Unfällen in anderen Alltagssituationen vorhanden.

Aufgabenstellung in den Proben:

  • Kurze, passende Überschriften überlegen
  • Sachlich richtigen Einleitungssatz schreiben
  • Reihenfolge des Handlungsablaufs genau beschreiben
  • Orts- und Zeitangaben richtig einsetzen
  • Namen der beteiligten Personen erwähnen
  • Folgen des Unfalls angemessen beschreiben
  • Verschiedene Satzanfänge und abwechslungsreiche Verben verwenden
  • Treffende Verben, Adjektive und Fachbegriffe verwenden
  • Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen beachten
  • Tempus einhalten
4 Grundschule Texte verfassen BerichtBeispiel:
Texte verfassen Bericht

 

Bildergeschichte | Bildimpuls

18 Bildergeschichten und ein Bewertungsschema. Alle Aufsätze haben eine Musterlösung. Die Kinder müssen lebendige Geschichten zu Bilderfolgen mit unterschiedlicher Bildanzahl (Bildergeschichte) oder zu einem einzelnen Bild (Bildimpuls) verfassen.

Anforderungen in den Proben:

  • Kurze, interessante Überschriften verfassen
  • Eine passende Einleitung zu der Geschichte schreiben
  • Den Handlungsablauf genau anhand der Bilder beschreiben
  • Verschiedene Satzanfänge und abwechslungsreiche Verben verwenden
  • Tempus einhalten
  • Einen spannenden Höhepunkt schreiben
  • Wörtliche Rede einsetzen
  • Einen passenden Schluss zu der Geschichte schreiben.
4 Grundschule Texte verfassen BildimpulsBeispiel:
Texte verfassen Bildimpuls

 

Brief

7 Aufsätze Brief und 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Außerdem gibt es 1 Vorlage mit Regeln zum Brief schreiben. Es sind sachliche und persönliche Briefthemen zum Üben vorhanden. Die Briefe haben Musterlösungen.

Themen der Briefe im Download:

  • Entschuldigungen schreiben
  • Brief mit Vorschlag an die Schulleitung
  • Fantasiebriefe an fiktive Personen
  • Briefe an Familienmitglieder
  • Brief an öffentliche Personen

Anforderungen in den Proben:

  • Formen und Regeln für einen Brief einhalten
  • Beschriften des Briefumschlags
  • Mindmap zum Inhalt eines Briefes schreiben
  • Genaues Eingehen auf den Empfänger
  • Persönlichen oder sachlichen Briefstil verwenden
  • Abwechslungsreiche Satzanfänge einsetzen
  • Treffende Verben und Adjektive verwenden
4 Grundschule Texte verfassen Brief schreibenBeispiel:
Texte verfassen Brief schreiben

 

Argumentation, Erörterung, sachlicher Brief

8 Aufsätze zur Erörterung, Argumentation, sowie 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Außerdem ist 1 Vorlage mit den Formalien zur Erörterung online und eine Liste mit Themenvorschlägen zur Erörterung. Die Aufsätze haben ausführliche Musterlösungen.

Themen der Erörterungen, Argumentation im Download

  • Hausaufgaben ja oder nein?
  • Haustier sinnvoll oder nicht?
  • Kiosk an der Schule
  • Schuluniform (als sachlicher Brief)
  • Schulhund ja oder nein?
  • Schullandheim sinnvoll oder nicht?
  • Bundesjugendspiele abschaffen?

Anforderungen in den Proben:

  • Formen der Erörterung anwenden (Sachtext oder Brief)
  • Einleitung zu ausgewähltem Anlass verfassen
  • Gedanken zum Pro und Kontra sammeln
  • Tabelle mit Argumenten Pro und Kontra erstellen
  • Argumente gesteigert anordnen
  • Gegenargumente entwerfen
  • Das Thema kurz auf den Punkt bringen
  • Bedeutende und sinnvolle Argumente mit Beispielen ausformulieren
  • Tempus einhalten
  • Umgangssprache vermeiden
4 Grundschule Texte verfassen Argumentation sachlicher BriefBeispiel:
Texte verfassen Argumentation sachlicher Brief

 

E-Mail

5 Aufsätze für eine E-Mail zum Ausdrucken, sowie 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Die Aufsätze haben alle Lösungen.

Themen der E-Mails im Download

  • Bedanken
  • Bitte um Informationen
  • Rückmeldung zu einem Ereignis

Anforderungen in den Proben:

  • Formen und Regeln für eine E-Mail einhalten
  • Passenden Einleitungssatz verfassen
  • Korrekte Anrede- und Grußformeln verwenden
  • Schreiben einer E-Mail zu vorgegebenen Punkten
  • Mindmap zum Aufbau und Inhalt der E-Mail
  • Genaues Eingehen auf den Anlass
  • Unterschiedliche Satzanfänge verwenden
  • Beantworten von Fragen zum Schreiben von E-Mails
  • Fehler in einer vorgegebenen E-Mail finden
4 Grundschule Texte verfassen E Mail schreibenBeispiel:
Texte verfassen E Mail schreiben

 

Episodengeschichte

7 Aufsätze zur Episodengeschichte zum Ausdrucken und 1 Konzept zum formalen Aufbau. Außerdem ist 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung verfügbar. Alle Aufsätze haben Musterlösungen.

Anforderungen in den Proben:

  • Einleitung: Wie ist der besondere Wohnort
  • Hauptteil: Wohnort und die Aktivitäten beschreiben
  • Familienmitglieder erwähnen
  • Schluss: ‚Countdown‘ einfügen und Wohnortwechsel begründen
  • 4 Sinne erwähnen und mit Beispielen versehen
  • Tempus einhalten
  • zusammengesetzte Adjektive einsetzen
4 Grundschule Texte verfassen EpisodengeschichteBeispiel:
Texte verfassen Episodengeschichte

 

Fortsetzungsgeschichte

4 Fortsetzungsgeschichten stehen im Bereich für unsere Kunden und das Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Eine vorgegebene Einleitung soll zu einer spannenden und realistischen Geschichte ergänzt werden.

Aufgabenstellungen in den Proben:

  • Überschrift überlegen
  • einen spannenden Hauptteil schreiben
  • Spannung steigern bis zum Höhepunkt
  • zu den Inhalten der Einleitung zurückkommen
  • abrundenden Schluss schreiben
  • Das Tempus einhalten
  • abwechslungsreiche Satzanfänge verwenden
4 Grundschule Texte verfassen FortsetzungsgeschichteBeispiel:
Texte verfassen Fortsetzungsgeschichte

 

Immer-gleich-Geschichte

4 Immer-gleich-Geschichten und 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Alle Aufsätze haben eine Musterlösung. In kurzen Sätzen wird ein alltäglicher Handlungsablauf beschrieben. Das Schulkind soll einen Satz streichen und durch eine spannende Geschichte ersetzen.

Anforderungen in den Proben:

  • Aus einer Alltagshandlung ein spannendes Erlebnis entwickeln
  • Überschrift finden, die neugierig macht.
  • Alle vorgegebenen Sätze in die Geschichte einbauen
  • Passende Formulierung für den Wendepunkt der Geschichte schreiben
  • Höhepunkt und Schluss finden
4 Grundschule Texte verfassen Immer gleich GeschichteBeispiel:
Texte verfassen Immer gleich Geschichte

 

Märchen

10 Märchen stehen im Download und 1 Bewertungsschema. Alle Aufsätze mit Lösung. Die Kinder müssen einen vorgegebenen Erzählanfang fortsetzen und in märchenhafter Sprache eine Geschichte unter Berücksichtigung der gelernten Märchenmerkmale entwickeln.

Anforderungen in den Proben:

  • Überschrift überlegen
  • „märchenhafte“ Sprache verwenden
  • die gelernten Elemente eines Märchens einsetzen
  • Einen Höhepunkt gestalten
  • Zur Eingangssituation zurückkommen
  • Wörtliche Rede einbauen
  • Unterschiedliche Satzanfänge verwenden
  • Tempus einhalten
4 Grundschule Texte verfassen Maerchen schreibenBeispiel:
Texte verfassen Maerchen schreiben

 
 

Nacherzählung

6 Nacherzählungen und das Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Zu einigen Nacherzählungen gibt es vergleichende Lösungen. Alle Aufsätze haben eine Musterlösung.

Aufgabenstellung in den Proben:

  • Die wichtigen Stichworte notieren
  • Handlungen zusammenfassen
  • wörtliche Rede genau wiedergeben
  • vollständig und in der richtigen Reihenfolge nacherzählen
  • Tempus einhalten
  • Satzanfänge variieren
4 Grundschule Texte verfassen NacherzaehlungBeispiel:
Texte verfassen Nacherzaehlung

 

Beschreibung

7 Beschreibungen stehen im Download. 4 Personenbeschreibungen, 3 Beschreibungen zu Bauwerken und 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Alle Aufsätze haben Musterlösungen.

Anforderungen in den Proben:

  • Ein Bild genau betrachten
  • Alle wichtigen Merkmale notieren
  • Den Aufbau der Beschreibung einhalten
  • Eine Person treffend beschreiben
  • Alle Einzelheiten benennen
  • Sachliche Beschreibung ohne Wertung
  • Treffende Adjektive, Nomen und Verben einsetzen
4 Grundschule Texte verfassen PersonenbeschreibungBeispiel:
Texte verfassen Personenbeschreibung

 

Reizwortgeschichte

6 Reizwortgeschichten und 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Alle Aufsätze haben Musterlösungen, damit die Kinder zu den Reizwörter Ideen entwickeln können. Aus drei vorgegebenen Reizworten soll eine spannende Geschichte erzählt werden.

Anforderungen in den Proben:

  • Aus drei Stichworten eine Geschichte entwickeln
  • logische Handlung schreiben
  • Die Reizwörter spielen eine wesentliche Rolle in der Geschichte
  • Höhepunkte lebendig erzählen
  • Wörtliche Rede einsetzen
  • lebendige Sprachgestaltung, Wiederholungen vermeiden
4 Grundschule Texte verfassen ReizwortgeschichteBeispiel:
Texte verfassen Reizwortgeschichte

 

Sachtext | Informationstext

6 Sachtexte sind im verfügbar und 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung. Die Themen nehmen teilweise Bezug auf ein Youtube-Video, dessen Link angegeben ist. Die Kinder müssen einen informativen Sachtext zu einem vorgegebenem Thema verfassen.

Aufgabestellung in den Proben:

  • Ein Video zu einem Sachverhalt aufmerksam verfolgen
  • Zu dem Sachthema Stichpunkte zusammenstellen
  • eine Liste mit wichtigen Punkten aus dem Video erstellen
  • Die richtige Reihenfolge der Handlungsschritte einhalten
  • Fachbegriffe richtig verwenden und einsetzen
  • Tempus einhalten
  • Satzanfänge variieren
4 Grundschule Texte verfassen Informationstext SachtextBeispiel:
Texte verfassen Informationstext Sachtext

 

Steckbrief | Tierrätsel

8 Tierrätsel und 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung sind verfügbar. Alle Tierrätsel haben Musterlösungen. Die Kinder beschreiben entweder ein Tier exakt nach einem Bild und zusätzlichen Informationen oder verfassen einen Steckbrief anhand einer Tierbeschreibung.

Aufgabenstellung in den Proben:

  • Ein Bild genau betrachten
  • Eine Beschreibung aufmerksam lesen
  • eine Liste mit wichtigen Punkten erstellen
  • sachliche Beschreibung einhalten
  • treffende Adjektive verwenden
  • Lebensraum und Besonderheiten einfließen lassen
  • Fachbegriffe richtig verwenden und einsetzen
4 Grundschule Texte verfassen Tierraetsel SteckbriefBeispiel:
Texte verfassen Tierrätsel | Steckbrief

 

Vorgangsbeschreibung / Bastelanleitung / Rezept / Spieleanleitung

13 Vorgangsbeschreibungen mit Musterlösungen, 1 Bewertungsschema zum Abgleich mit der Benotung.

Anforderungen in den Proben:

  • Kurze, passende Überschrift überlegen
  • Benötigte Materialien und Mengenangaben genau notieren
  • Reihenfolge der Arbeitsschritte einhalten und genau beschreiben
  • Arbeitsschritte begründen
  • Verschiedene Satzanfänge und abwechslungsreiche Verben verwenden
  • Treffende Verben, Adjektive und Fachbegriffe verwenden
  • Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen beachten
  • Personalform (du/ich/man) einhalten
4 Grundschule Texte verfassen Rezept Vorgangsbeschreibung sachliches SchreibenBeispiel:
Texte verfassen Rezept Vorgangsbeschreibung sachliches Schreiben

Überzeugen Sie sich von der Qualität –
kostenlos testen

einsundzwei ist das Lernportal für aktuelles Übungsmaterial, passend zum Lehrplan für Grundschule, Realschule und Gymnasium G9. Alle Aufgaben sind auf den bayerischen Unterrichtsstoff abgestimmt. So sehen Proben und Schulaufgaben auch in der Schule aus. Mit diesen Arbeitsblättern den Übertritt schaffen und gute Noten schreiben.

Testen Sie unsere Musteraufgaben >

 

Schon überzeugt? Dann bestellen Sie gleich den vollen Zugang:

Jetzt bestellen und gleich loslegen >

Wir bieten folgende Fächer an

franzoesisch

Französisch

Realschule

Gymnasium

latein

Latein

Gymnasium

italienisch

Italienisch

Gymnasium

spanisch

Spanisch

Gymnasium

spanisch

Griechisch

Gymnasium

werken

Werken

Realschule