HSU
HSU Grundschule
In den Grundschul-Proben gibt es verschiedene Aufgabentypen: Abfrage des auswendig gelernten Wissens wie z.B. Jahreszahlen. Anwendung des Wissens auf bekannte Sachverhalte, d.h. eine gelernte Aufgabe wird mit geänderten Angaben abgefragt. Transferaufgaben, d.h. das Gelernte muss auf völlig neue Sachverhalte angewendet werden. Zusätzlich sind Online-Übungen zu ausgewählten Themen vorhanden.
Themen für HSU 2. Klasse
Folgende Themen sind für die 2. Klasse in HSU verfügbar:
- Natur und Umwelt: Hecke, Igel
- Körper und Gesundheit: Obst und Gemüse, Ernährung, Zähne
- Zeit und Wandel: Rund ums Jahr, Kalender
- Raum und Mobilität: Fahrrad und Verkehr
- Stoffe und Energie: Wasser, Thermometer, Abfall / Müll
Themen für HSU 3./4. Klasse
Das Gebiet Heimat- und Sachunterricht (HSU / Sachkunde) umfasst alle Themen, die im aktuellen bayerischen Lehrplan möglich sind. Für die 3. und 4. Klasse stehen jeweils alle Themen zur Verfügung.
- Apfel & Apfelsaft / Atmung / Auge
- Bayern & Deutschland / Bauernhof / Biber / Buntspecht / Brücke
- Eichhörnchen / Einkaufen – Ei, Gemüse, Obst / Ente / Europa | Kontinente
- Fahrrad / Feuer / Feuerwehr / Fahrrad / Fuchs
- Gemeinde / Getreide und Brot / Hebel & Waage/Wippe / Hopfen / Hund und Wolf
- Karten und Maßstab / Kakao / Kartoffel / Kinderrechte / Kläranlage / Kompass, Windrose / Kraftprinzip, Maschinen
- Magnetismus / Massenproduktion und Jeans / Medien und Werbung / Milch und Butter / Mittelalter / Müll
- Ohr / Oktoberfest
- Pilze
- Römerzeit
- Specht: siehe Buntspecht / Stadtgeschichte München / Steinzeit / Strom / Statussymbole & Trend / Sonnensystem und Planeten
- Teich
- Wald / Wahl: Klassensprecher, Bundestag / Wasser / Wetter / Wein, Weinanbau
- Zahnrad