Latein 2. Fremdsprache Schulaufgaben zu ROMA B
Die Schulaufgaben zu Latein 2. Fremdsprache 6. Klasse Gymnasium richten sich nach dem Schulbuch Roma B. Jede Schulaufgabe umfasst die aktuellen Aufgabenstellungen mit Lösungen und entspricht dem Zeitfenster einer Schulaufgabe im Unterricht. Außerdem gibt es zu den Schwerpunkten der lateinischen Grammatik, abgestimmt auf das Buch Roma B, einzelne Arbeitsblätter passend zu den einzelnen Lektionen. Alle Aufgaben entsprechen den Anforderungen des aktuellen Lehrplans für Latein 2. Fremdsprache 6. Klasse Gymnasium Bayern.
1. Schulaufgabe – Lektion 1 bis 3
4 anspruchsvolle Schulaufgaben im Download zur Vorbereitung auf die 1. Schulaufgabe online. Alle Aufgaben mit Lösung. Schwerpunkte der Schulaufgabe: a-/o- Deklination, a-/e-/i- Konjugation
Inhalte der 1. Schulaufgabe:
- Übersetzungen
- Substantive: a- / o-Deklination
- Verben: a- / e- / i-Konjugation und esse
- Präpositionen mit Akkusativ
- Imperativ
- Vokativ und Dativ, Dativ des Besitzers
- Wiederholung und Vertiefung der Grammatikinhalte Lektion 1 – 3, Schwerpunkte: Imperativ und Vokativ, Verbformen, ähnliche Verbformen unterscheiden.
2. Schulaufgabe – Lektion 4 bis 6
4 Schulaufgaben stehen im Download zur Vorbereitung auf die 2. Schulaufgabe. Alle Aufgaben mit Lösung.
Inhalte der 2. Schulaufgabe:
- Übersetzungen
- Substantive: a-, o-Deklination (Ablativ)
- Präpositionen mit Ablativ
- Verben: velle, nolle, malle
- Substantive: a-, o-Deklination (Genitiv)
- Substantive: o-Deklination (Neutra auf -um)
- Verben: Konsonantische Konjugation und esse
- konsonantische Konjugation (i-Erweiterung)
- o-Deklination (auf -er)
- Wortfragen
- Wiederholung und Vertiefung der Grammatikinhalte
Schwerpunkte: Substantiv- und Adjektivformen,
Verbformen, Formen mit gleichen Endungen unterscheiden,
Wort- und Satzfragen erkennen und unterscheiden.
3. Schulaufgabe – Lektion 7 bis 9
4 Schulaufgaben stehen im Download: zur Vorbereitung auf die 3. Schulaufgabe. Alle Aufgaben mit Lösung.
Inhalte der 3. Schulaufgabe:
- Übersetzungen
- Substantive: 3. Deklination (-or, oris und as, atis)
- Verben: Wiederholung unterschiedlicher Verbformen
- Substantive: 3. Deklination (Erweiterung)
- Verben: Imperfekt, Perfekt (-v, -u, Hilfsverben)
- AcI: Zeitverhältnisse
- Verben: Perfekt (unregelmäßige Formen)
- Personalpronomen
- Wiederholung und Vertiefung der Grammatikinhalte
Schwerpunkte: Substantivformen, Verbformen im Präsens, Imperfekt und Perfekt
Vokabeln mit gleichen bzw. ähnlichen Endungen erkennen und unterscheiden
ACI erkennen und aktiv anwenden können
4. Schulaufgabe – Lektion 10 bis 12
4 Schulaufgaben stehen im Download zur Vorbereitung auf die 4. Schulaufgabe. Alle Aufgaben mit Lösung
Inhalte der 4. Schulaufgabe:
- Übersetzungen
- Pronomen: is, ea, id und Verwendung
- Verben: Plusquamperfekt und Verwendung
- Pronomen: Relativpronomen und Verwendung
- Verben: Futur I und Futur II
- Adjektive: 3. Deklination (drei-, zwei-, ein-endige)
- Verb: ire
- Reflexivpronomen – ACI: Pronomina
- Wiederholung und Vertiefung der Grammatikinhalte
Schwerpunkte: ACI: Gleichzeitigkeit und Vorzeitigkeit, Relativer Satzanschluss, Adjektive der 3. Deklination, Relativpronomen (Formenbildung), Reflexivpronomen (Anwendung)
Überzeugen Sie sich von der Qualität –
kostenlos testen
einsundzwei ist das Lernportal für aktuelles Übungsmaterial, passend zum Lehrplan für Grundschule, Realschule und Gymnasium G9. Alle Aufgaben sind auf den bayerischen Unterrichtsstoff abgestimmt. So sehen Proben und Schulaufgaben auch in der Schule aus. Mit diesen Arbeitsblättern den Übertritt schaffen und gute Noten schreiben.
Testen Sie unsere Musteraufgaben >
Schon überzeugt? Dann bestellen Sie gleich den vollen Zugang: