Schulaufgaben
Schulaufgaben Latein 1. Fremdsprache zu ADEAMUS 3
In der 7. Klasse Latein als 1. Fremdsprache können Sie wählen zwischen Schulaufgaben und Übungsblättern für Adeamus 3. Derzeit stehen zu jeder der 4 geschriebenen Schulaufgaben anspruchsvolle Musterschulaufgaben zur Verfügung. Sie basieren auf tatsächlich gestellten Schulaufgaben. Außerdem gibt es zu jeder Lektionen einzelne passende Übungen, mit denen die grammatischen Schwerpunkte geübt werden können. Alle Aufgabenformate entsprechen den Anforderungen des Lehrplans in der 7. Klasse für das Buch Adeamus 3.
1. Schulaufgabe – Lektion 45 bis 48
4 Schulaufgaben stehen im Download mit Lösungen.
Alle Aufgaben entsprechen dem Unterrichtsstoff im G 9 für Latein, 1. Fremdsprache, 7. Klasse Gymnasium Bayern.
Schwerpunkte in den Schulaufgaben: Ablativus absolutus, Konjunktiv
Diese Themen sind enthalten:
- Bildung des Ablativus absolutus
- Übungen, um die Kongruenz zum Bezugswort zu deuten
- Übersetzung mit einem Adverbialsatz
- Übersetzung mit einem Präpositionalausdruck
- Bildung des Konjunktiv Präsens
- Verwandlung vom Indikativ in den Konjunktiv Präsens
- Bildung des Konjunktiv Perfekt
- Verwandlung vom Indikativ Perfekt in den Konjunktiv Perfekt
- Wiederholung aller Nebensätze mit Konjunktiv
2. Schulaufgabe - Lektion 49 bis 52
4 Schulaufgaben stehen im Download mit Lösungen.
Diese Themen sind enthalten:
- Interrogativpronomina erkennen und übersetzen
- indirekte Fragesätze
- Umwandlung der direkten Fragesätze in eine
lateinische indirekte Frage nach der Consecutio temporum - das Verb ferre: Aktiv und Passiv
- Komposita von ferre: Aktiv und Passiv / Indikativ und Konjunktiv
- einsilbige Imperative
- Adverbien: Bildung und Übersetzung
3. Schulaufgabe – Lektion 53 bis 56
4 Schulaufgaben stehen im Download mit Lösungen.
Diese Themen sind enthalten:
- Partizip Futur Aktiv PFA
- Kongruenz zum Bezugswort deuten
- Übersetzung mit einem Relativsatz und Infinitivkonstruktion
- PFA als Prädikatsnomen
- Steigerung der Adjektive: Komperativ- und Superlativformen
- Komparativ und Superlativ der Adverbien
- unregelmäßige Steigerung der Adjektive und Adverbien
- KNG - Kongruenz zu dem Bezugswort
- der Infinitiv Futur Aktiv
- Zeitverhältnis zur übergeordneten Handlung (= Hauptsatz)
4. Schulaufgabe – Lektion 57 bis 60
Überzeugen Sie sich von der Qualität –
kostenlos testen
einsundzwei ist das Lernportal für aktuelles Übungsmaterial, passend zum Lehrplan für Grundschule, Realschule und Gymnasium G9. Alle Aufgaben sind auf den bayerischen Unterrichtsstoff abgestimmt. So sehen Proben und Schulaufgaben auch in der Schule aus. Mit diesen Arbeitsblättern den Übertritt schaffen und gute Noten schreiben.
Testen Sie unsere Musteraufgaben >
Schon überzeugt? Dann bestellen Sie gleich den vollen Zugang: