Angst vor Schulaufgaben ist ein ernst zu nehmendes Problem, das Sie als Mutter oder Vater auf keinen Fall ignorieren sollten. Denn hat sich die Prüfungsangst erst manifestiert, kann sich das durchs ganze Leben ziehen. Wir informieren Sie:

  • Wie Sie der Angst vor den Schulaufgaben vorbeugen können
  • Typische Auslöser von Prüfungsangst
  • praktische Lösungsansätze

Angst vor Schulaufgaben -  ein Grundschulmädchen sitzt am Tisch über Aufgaben gebäugt und hält einen Stift in der Hand

einsundzwei Silvia DroemerDr. Silvia H. Droemer Geschäftsführerin einsundzwei.de

Sie haben noch Fragen?

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung

Alle mit (*) markierten Felder werden benötigt um eine E-Mail zu senden.

Ursachen für Angst vor Schulaufgaben

Wer kenn es nicht? Das mulmige Gefühl vor Prüfungen. Obwohl sehr viele Kinder unter der Angst vor Schulaufgaben leiden, ist dafür nicht immer dieselbe Ursache verantwortlich. Der Grund kann sowohl mit dem Schulalltag als auch mit dem Lernerlebnis zuhause zusammenhängen. Besonders häufig spielen schlechte Erfahrungen und Misserfolge in der Schule bei der Angst vor Schulaufgaben eine sehr große Rolle.

Schlechte Noten als häufiger Auslöser bei Angst vor Schulaufgaben

Sobald junge Menschen die ersten schlechten Noten mit nachhause bringen, sind damit oft starke Emotionen verbunden. Wut, Frust oder Demotivation können die Folge sein. Im schlimmsten Fall bekommen Schüler dann das Gefühl, Sachverhalte grundsätzlich nicht zu verstehen. Nicht selten entsteht durch derartig negative Erfahrungen sogar eine allgemeine Abneigung gegen das Lernen. Ein Teufelskreis aus „nicht lernen wollen, weil man es ja eh nicht versteht“ und schlechten Noten stellt sich ein, der in eine regelrechte Angst vor Schulaufgaben münden kann.

Angst vor Schulaufgaben durch Schwierigkeiten beim selbstständigen Lernen zuhause

Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim selbstständigen Lernen zuhause kann sich ebenfalls eine Angst vor Schulaufgaben entwickeln. Manchen Schülern liegt es einfach nicht, sich alleine mit dem Schulstoff zu befassen. Die Folge: Ihr Kind geht schlecht vorbereitet in die Schulaufgabe. Ein mulmiges Gefühl oder die Angst vor dem Versagen stellt sich ein.

Unzureichende Besprechungen im Schulunterricht als Grund für Angst vor den Schulaufgaben

Falls es im Schulunterricht keine ausreichenden Besprechungen zu den Hausaufgaben gibt, kann auch hier der Grund für die Angst vor Schulaufgaben liegen. Denn dann besteht die Gefahr, dass sich bei den Aufgaben immer mehr Fehler einschleichen und darunter am Ende die Motivation leidet. Oft fallen derartige Schwierigkeiten erst durch schlechte Noten in wichtigen Klassenarbeiten auf. Weil im Unterricht oder zuhause oft die Zeit fehlt, die Hausaufgaben ausreichend zu besprechen werden die Kinder nicht auf die eingeschlichenen Fehler aufmerksam gemacht. Die Ergebnisse der Klausuren können dann wie ein Schock wirken.

Gute Vorbereitung als Erfolgsrezept gegen Angst vor Schulaufgaben

Schlechte Noten sind der Motivationskiller schlechthin. Darum ist es besonders wichtig, gut vorbereitet in die Schulaufgaben zu gehen. Stellen Sie sich einmal vor, sie gehen schlecht vorbereitet in ein Meeting. Oder Sie müssten unter Zeitdruck eine Präsentation aus dem Stehgreif halten, über ein Thema, das Sie nicht kennen. Und im Anschluss bekommen Sie ein niederschmetterndes Feedback. Dieses Szenario dürfe auch bei vielen Erwachsenen ein Gefühl auslösen, das einem schlaflose Nächte beschert oder die Schweißperlen auf die Stirn treibt. So in etwa fühlt sich auch Ihr Kind, wenn es Angst vor den Schulaufgaben hat.

Keine Angst mehr vor Schulaufgaben mit den Übungsmaterialien von einsundzwei

Bei einsunzwei haben wir uns darauf spezialisiert Ihrem Kind die Angst vor den Schulaufgaben zu nehmen. Die Übungsmaterialien entsprechen den tatsächlich geschriebenen Schulaufgaben in der Schule. So erlebt Ihr Kind bei den Prüfungen keine bösen Überraschungen und geht mit einem sicheren Gefühl in die nächste Schulaufgabe.

Mit den gut strukturierten und übersichtlichen Übungsblättern sorgt einsundzwei dafür, dass Ihr Kind ohne Druck die vermittelten Inhalte verinnerlichen kann. Ihr Nachwuchs kann sich zuhause in Ruhe mit dem Schulstoff befassen, bis es sitzt. Zu allen Übungen gibt es leicht nachvollziehbare Lösungswege. So kann Ihr Kind selbständig lernen und sich selbst verbessern.

Einfacher Überblick für die Eltern zu Fortschritten mit den Übungsmaterialien

Durch die Möglichkeit der Selbstkontrolle können Sie sich als Eltern einfach einen Überblick verschaffen, was Ihr Kind schon kann und was noch nicht verstanden wurde. So können Sie Ihr Kind bei Bedarf bei einzelnen Themen gezielt unterstützen. Die mitgelieferten Musterlösungen sind leicht verständlich und unterstützen den Lernprozess.

Motivation gegen die Angst vor Schulaufgaben

Ihr Kind braucht Erfolgserlebnisse, damit das Lernen Spaß macht. Motivieren Sie Ihr Kind, indem Sie Interesse am Schulstoff zeigen. Sie können sich beispielsweise den Lernstoff von Ihrem Kind erklären lassen. Auch die Möglichkeit mit den Übungsmaterialen von einsundzwei selbständig zu lernen ist für viele Kinder motivierend, da sie ihre Fehler selbst erkennen und lösen können. Konzentrieren Sie sich auf die Lösungsstrategien und geben Sie Ihrem Kind positives Feedback. Denn Erfolgserlebnisse sind das beste Mittel gegen Angst vor Schulaufgaben.

einsundzwei Silvia DroemerDr. Silvia H. Droemer Geschäftsführerin einsundzwei.de

Unsere Expertin:

Silvia Droemer ist Gründerin der Lernplattform einsundzwei und seit über 20 Jahren in der professionellen Schülernachhilfe tätig. Die an den Lehrplan angelehnten und kindgerecht aufbereiteten Übungsmaterialien von einsundzwei werden von Grund- und weiterführenden Schulen genutzt, um die Aufgaben in Proben und Schulaufgaben einfließen zu lassen. Frau Droemer hat es sich mit der Nachhilfeplattform einsundzwei zum Ziel gesetzt, ihre Schüler optimal auf Schulaufgaben und das Übertrittszeugnis vorzubereiten. Frau Droemers Anliegen ist es, das Selbstvertrauen ihrer Schüler zu stärken, damit Schulaufgabenangst und schlechte Noten künftig der Vergangenheit angehören.

Das sagen unsere Kunden

Wir haben ein HSU Blatt schon mal ausprobiert und es war fürs Kind "lebensecht" und dem Lernstoff entsprechend. Ich bin zuversichtlich, dass er sich in Zukunft bei Proben sicherer fühlt und weniger aufgeregt ist.

Natalja K.

Danke für all Ihre Mühe und Arbeit! Besser könnte man es nicht machen.
Es macht unserem Sohn Spaß, Noten werden besser und preislich wirklich mehr als fair!! Danke dafür :-)

Veronika R.

Ich bin von einsundzwei beeindruckt - was bieten sie alles für 44 € _ das sind 2 Pizzas in Grünwald... !!!!

Anita R.

Das könnte Sie auch interessieren: